Beschreibung
Es wurde Zeit, dass jemand einen Straßenreifen speziell für TPU-Schläuche und moderne Felgen auf den Markt bringt – deswegen bieten wir jetzt die TPU-spezifische Version unseres 700C x 31 Orondo Grade-Reifen in einer non-tubeless Variante mit passendem TPU-Schlauch als Set an. Ursprünglich für die tubeless Montage entwickelt und dafür extra mit einem luftdichten Liner versehen – wird der Liner bei dieser Version weggelassen und übrig bleibt der ultimative Rennradreifen für TPU-Schläuche: noch leichter, noch geschmeidiger, noch schneller und maßgeschneidert für moderne Felgen.
Die geschmeidigen Karkassen der Rene Herse-Reifen rollen schnell, absorbieren Fahrbahnunebenheiten und haben einen hervorragenden Grip. Die Standard-Karkasse ist unsere günstigere Variante: komfortabel und schnell, aber auch stark genug, um erheblichen Belastungen standzuhalten. Die Extralight-Karkasse hebt Leistung, Komfort und Fahrgefühl Ihres Fahrrads auf ein völlig neues Niveau.
TPU-Schläuche rollen schneller als Tubeless-Konfigurationen und Butylschläuche. Sie sind federleicht und pannensicherer als Butylschläuche. Rene Herse TPU-Schläuche haben patentierte Ganzmetallventile. Dadurch werden die mysteriösen Undichtigkeiten vermieden, die bei Kunststoffventilschäften auftreten können – sie neigen dazu, sich zu verformen, wenn die Metallventileinsätze eingeschraubt werden.
Erhältlich mit Sclaverand -Ventil, 50 mm (poliert oder schwarz) oder 70 mm (schwarz). Glatte Ventilschäfte erleichtern das Anbringen und Entfernen von Pumpenköpfen. Sowohl für scheiben- als auch felgengebremste Laufräder geeignet!
Wichtig: Alle Orondo Grade-Reifen funktionieren nur mit modernen Felgen, die eine relativ tiefe ETRTO-spezifische Vertiefung in der Felge haben. Verwende sie nicht auf klassischen Felgen, die nicht nach aktuellen ERTRO Normen gefertigt sind (Mavic MA-2, MA-40, viele Campagnolo-Modelle und andere, ältere Marken und Modelle) – die Reifen lassen sich nur sehr schwer montieren. Für klassiche Felgen empfehle ich dann den 700C x 32 Stampede Pass.
Außerdem: Die TPU-spezifischen Orondos verwenden auch den Tubeless-kompatiblen Wulstdurchmesser und sind deswegen ebenfalls mit „TC“ (tubeless-compatible) gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass sie (nur) auf modernen Tubeless-Felgen montiert werden sollten. Sie werden jedoch nicht für Tubeless-Installationen empfohlen, da Ihnen der luftdichte Liner fehlt und sie deswegen möglicherweise nicht leicht abzudichten sind.
Er ist für einen maximalen Druck von 6,2 bar (90 psi) ausgelegt – genug auch für schwere Fahrer und diejenigen, die ein steiferes Fahrgefühl bevorzugen.
‘Clincher’, High-End-Faltreifen – mit niedrigsten Rollwiderstandswerten, exzellentem Grip und sagenhaftem Komfort. In drei Varianten erhältlich: Standard mit klassisch hellbraunen Flanken (ca. 320g*), Extralight mit hellbraunen oder schwarzen Seitenflanken (ca. 280g*).
Auf einer 20mm Felge (Innenweite) kommt er in der Standarversion auf 32mm Breite, auf einer 23er Felge (innen) auf maximal 33mm. Die Extralightversion baut dann nochmals um +0,5mm breiter.
2023 hat die European Tire and Rim Technical Organisation (ETRTO) die bisher gültigen Empfehlungen für Reifen- zu Felgenbreiten überarbeitet und dabei auch tubeless- sowie hookless Systeme berücksichtigt: für den Orondo Grade wird nach neuer ETRTO also eine Felgen-Innenweite zwischen 15 bis 25 mm empfohlen, bei einem Reifendruck oberhalb 5.0 bar / 73PSI sollten keine hookless Felgen verwendet werden!
Ich empfehle für den Orondo Grade TC Rene Herse TPU Schläuche in 700C in 20-32 mm Breite.Durch den Aluminiumschaft und die Möglichkeit den Ventilkern zu demontieren sind sie bestens dafür geeignet mit der neuen Rene Herse TPU Dichtmilch befüllt zu werden. Damit wird endlich das Beste aus beiden Welten vereint: tubeless & TPU, leicht, pannenresistent und selbstreparierend! mit unbestreitbaren Vorteilen (Gewicht, Rolleigenschaften, Pannensicherheit und Nachaltigkeit) gegenüber klassischen Butyl- oder Latexschläuchen und Tubeless Systemen!
Der Artikel über René Herse Reifen im Journal bündelt Argumente für ‘breiter ist besser’ in kompakter Weise und geht im Detail auf die Besonderheiten der René Herse Reifen und die Unterschiede Standard vs. Extralight vs. Endurance und Endurance+ ein.
Auf Jan Heines Blog findet sich darüber hinaus eine Vielzahl lesenswerter, englischsprachiger Artikel zu Reifentechnologie und den Fahreigenschaften der Reifen. Exemplarisch seien hier sei hier ein paar verlinkt: ganz fundamental die tubeless tire FAQs, einer zum Thema Reifendruck, und ein anderer bezugnehmend auf die Thematik von Seitenstollen bei dual-purpose Reifen. Nimm Dir Zeit, der Blog ist ein Quell der Information mit vielen interessanten Artikeln und oftmals auch kontroversen Themen! Die tire mounting instructions (Montageanleitung) und andere Infos bzgl. der Reifen und Montage in englischer Sprache findest Du hier.
*Gewichtsangaben für High-End-Reifen können nie 100% genau sein, da eine halbmanufakturielle Fertigung mit großen Anteil an Handarbeit keine immer gleich reproduzierbaren Ergebnisse liefern kann.
Hergestellt in Japan.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.