Beschreibung
Grepp Cycling Stuff wurde aus der Frustration über die Angebote auf dem Markt für Lenkerbänder geboren: nachdem sie sich jahrelang über rutschige, schnell kaputtgehende und sich immer nach Plastik anfühlende Bänder geärgert hatten, beschlossen Jan und Thomas, beide passionierte Radfahrer und Business Insider, selber ein hochwertiges Lenkerband aus 100% Naturmaterialien zu entwickeln. Es sollte nachhaltig CO² neutral produziert werden, klebstofffrei, waschbar und dadurch mehrmals wiederverwendbar sein und am Ende eines langen Lebenszyklus auf dem Kompost landen können. #Gripper ist das vielversprechende Ergebnis ihrer Bemühungen!
Als Material auf der Oberseite kommt beim #Gripper TENCEL™ Modal von der Lenzing AG in Österreich zum Einsatz – eine pflanzliche, synthetisch hergestellte Faser aus Holzabfällen die vor allem in der Modeindustrie zunehmend als nachhaltiger Werkstoff zum Einsatz kommt. Diese Fasern werden aus Buchenholz in einem innovativen Zellstoff-Faser-Prozess gewonnen bei der Energie sogar rückgewonnen wird und der dadurch 100 % energieautark ist. Die Rohstofffasern werden nach der Produktion zu Tearfil nach Portugal geschickt, wo anschließend gefärbt und zu Garn verarbeitet werden. Das Garn wird dann bei Smålandsband AB in Schweden auf Nadelwebstuhlmaschinen zu einem Band gewebt, dass einerseits noch flexibel genug zum wickeln in den Biegungen ist, andererseits steif genug um stabil zu bleiben. Das Ergebnis ist ein Lenkerband, das vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar, dabei aber extrem robust und haltbar ist und sich selbst nach wiederholtem Waschen immer noch weicher als klassische Baumwollbänder anfühlt. Dass es vom Ausgangsmaterial bis zum fertig verpackten Produkt komplett in Europa gefertigt wird ist in Punkto Nachhaltigkeit zudem kaum zu übertreffen.
Grip auf der Unterseite bekommt #Gripper durch eine sehr intelligente Konstruktion: 20 eingewebte Stränge aus Naturkautschuk angeordnet in Paaren, gleichmäßig verteilt über die gesamte Breite des gewebten Bandes, halten das Band dann unter Zug zuverlässig an seiner Position. Und das absolut allerbeste an dieser klebstofffreien Lösung ist, dass es erstens rückstandsfrei ablösbar ist und zweitens jederzeit neu gewickelt werden kann, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist 😊
Mit 1.6mm ist es für ein ungepolstertes Gewebeband superdick und angenehm weich und eignet sich zum einen perfekt für die Restauration klassischer Rennräder, zum anderen funktioniert es als “Topping” auf dem abgenutzten aber noch gut dämpfenden Schaumstoffband an deinem Gravel- oder Allroadbike. Also: altes Band säubern und Gripper einfach drüberwickeln!
Mit 3m Länge pro Rolle bekommst Du auch die breitesten Dropbars und alle Sonderformen problemlos bewickelt!
Wichtig: um ein ausfransen der Schnittkanten zu verhindern, sollte man/frau diese Kante(n)- sobald es auf die richtige Länge abgelängt ist, am besten mit ein wenig Klebstoff (Pattex o.ä) versiegeln! Alternativ kann man/frau die Schnittkanten auch an der Nähmaschine quer abnähen um das ausfransen (speziell beim Waschgang) zu verhindern. Eine Wichkelanleitung von Jan findest Du hier auf Youtube.
Mittlerweile gibt es auch ein paar sehr, sehr positive Langzeittests – zum einen von Sam Rice und Bec Norm auf dem RADAVIST sowie vom legendären Guitar Ted auf ridinggravel.com in drei Teilen: getting rolling + checkpoint + at the finish. Alle in englischer Sprache!
2 x 3m lang, 27mm breit, geliefert incl. cleverer, zweiteiliger Plugs. Bei 40° in der Maschine waschbar aber nicht geeignet für den Trockner! OEKO-TEX® zertifiziert und 100% plastikfrei verpackt im Recyclingkarton.
in 13 schönen Farben erhältlich,
komplett Made in the EU!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.