Beschreibung
Mit seinen 44mm Breite hat der Snoqualmie Pass das Extra-Volumen und die ‘perfekte Paßform’ für die neuen, auf breite Reifen ausgelegten Bikes & Rahmensets der Gattung ‘Enduro-Allroad’, ‘Gravel’ oder ‘Adventure Touring’ Räder. Außerdem ist er bestens geeignet um die On-Road-Performance eines 29er Mountainbikes spürbar zu verbessern.
‘Clincher’, High-End-Faltreifen – tubeless ready – mit niedrigsten Rollwiderstandswerten, exzellentem Grip und sagenhaftem Komfort. In vier Varianten erhältlich: Standard mit klassisch hellbraunen Flanken (ca. 380g*) oder Extralight mit hellbraunen oder schwarzen Seitenflanken (ca. 330g*), neu hinzugekommen sind die “dark-tan” Endurance (ca. 380g*) und Endurance + (ca. 410g*) Versionen mit rundumlaufendem Pannenschutzgürtel.
Falls der Snoqualmie nicht schlauchlos montiert werden soll, empfiehlt René Herse Cycles die Schwalbe Schläuche, No. SV17 oder SV18 (Superlight).
Bei “tubeless” Montage unbedingt darauf achten, dass Dichtmilch mit Latex verwendet wird!
Bedingt durch die vergleichsweise niedrigere Webdichte und maximiert minimale Gummierung der Seitenwände sind René Herse Reifen bei Schlauchlosmontage u.U. etwas “durstiger” als Reifen anderer Hersteller!
René Herse Cycles empfiehlt Orange Seal Produkte, Orange Seal Classic, Orange Seal Endurance oder Orange Seal Subzero Dichtmilch.
Der Artikel about René Herse Tires im Journal bündelt Argumente für ‘breiter ist besser’ in kompakter Weise und geht ‘en détail’ detail auf die Besonderheiten der René Herse Reifen und die Unterschiede Standard vs. Extralight ein.
Auf Jan Heines Blog ‘Off the beaten Path’ findet sich eine Vielzahl lesenswerter, englischsprachiger Artikel zur Reifentechnologie und Fahreigenschaften. Exemplarisch seien hier sei hier nur zwei verlinkt: einer zum Thema Reifendruck, und ein anderer bezugnehmen auf die Reifenbreiten der René Herse Reifen.
Die ‘Tire Mounting Instructions’ von René Herse in englischer Sprache gibt es als pdf-Download hier.
*Gewichtsangaben für High-End-Reifen können nie 100% genau sein, da eine halbmanufakturielle Fertigung mit großen Anteil an Handarbeit keine immer gleich reproduzierbaren Ergebnisse liefern kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.